Programm Archiv
s
Ende unseres Kunstprojekts Gerresheimer Bahnhof
Der Kunstverein Jason Rø e.V. sieht sich gezwungen seine gemeinnützige und solidarisch ausgerichtete Arbeit als Anbieter für Kunst und Kultur auszusetzen.
Wir haben uns entschieden zur Sicherheit von Ausstellungen, Kunstwerken und Personen, alle angekündigten und bereits durch uns organisierten Ausstellungen, Lesungen, Kozerte und Kurse, z.B. für Künstler mit geistiger Behinderung, entfallen zu lassen.
Unser Kunstverein möchte den zerstörerischen Verdrängungsprozessen im Kulturbahnhof-Gerresheim nichts mehr entgegensetzen.
Die Idee des Bahnhofs als Ort künstlerischen Intervention und der konkreten Übernahme von Mehr…
»DA! Art-Award«
19., 20. und 21. Mai 2018
lautet der Titel eines Kunstpreises, den der »Düsseldorfer Aufklärungsdienst« (DA!) erstmalig im Frühjahr 2018 verleihen wird. Der Preis, der im 2-Jahres-Turnus unter einem jeweils wechselnden Thema öffentlich ausgelobt wird, will Künstler/innen inspirieren, sich kritisch mit Religion und Irrationalismus auseinanderzusetzen. Das Thema in 2018: Wissen statt Glauben. Der Kunstpreis ist mit insgesamt 3.500 € dotiert.
Die eingereichten Werke werden über einen Zeitraum von einem Monat im Bahnhof Mehr…
Sandford Hinderlie, Piano (New Orleans)
Tom van der Geld, Vibraphon (Boston / Cologne)
Sontag, 10. Juni 2018, 19.00 Uhr
Eintrittspreis: 14.– EUR
Der in New Orleans lebende Pianist Sandford Hinderlie und der aus Boston stammende und in Köln lehrende Vibraphonist Tom van der Geld sind zwei amerikanische Jazz-Musiker der Extra-Klasse, Composer und Professoren für Musik.
Der Auftritt im Gerresheimer Bahnhof ist das letzte Konzert für 2018 in Deutschland.
Zum reinhören und interessieren hier einige links zu Konzert, Biographien Mehr…
DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN
SEDDIK GASMI
Street-Picks
14. April 2018
Das mobile Museum mit vielen Bildern Seddik Gasmis pendelt in der historischen Rheinbahn
von 19.00 bis 01.00 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Medienhafen im offiziellen Kulturprogramm
zur Nacht der Museen. Der Künstler ist auf dem Zug.
Seddik Gasmi und das mobile Museum
„Das mobile Museum“, so nennt die Rheinbahn AG das von Ihr initiierte Kulturprojekt Mehr…
Stadtklang Special
Zwei Punkt Zwei
Gitarre / Elektronik / Stimme
Freitag, 6. April, 2018
20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr
Zweipunktzwei sind die beiden Bielefelder Frank Böhle und Markus Höhle.
Ihre deutschen Texte sind meinungsstark im Elektro-Rock verpackt und der Drummer ist eine Loopstation.
Stadtklang präsentiert im Gerresheimer Bahnhof regelmässig die besten Acts als Special.
Absolut tanzbar! Und immer wieder: „Funky bis zum Arsch …“ ein Titel.
Mehr Infos Mehr…
Ausstellung 2
INKEN HESKE
feat. Leonie Schirl
One minute star project
und andere Werke
Eröffnung Sonntag, 18.03.,17.00
Dauer 18.03. – 31.03. 2018
Öffnungszeiten: Donnerstags und Sonntags von 14-18.00 Uhr
Die im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim lebende Künstlerin und Grafikerin betreibt ebendort einen Kunstraum, den sie immer wieder auch anderen Künstlern zur Verfügung stellt.
Im Rahmen unserer Reihe im Kulturbahnhof: „Künstler und ihre Räume“ stellen wir in einer losen Reihe Mehr…
Traumreisen.
Transsibirische Eisenbahn.
Donnerstag, 7.12.2017, 19.00 Uhr
Arkadensaal und Gastronomie des Gerresheimer Bahnhof
Durch die Ausrichtung Kooperation des spannenden Abends durch den Düsseldorfer Reisespezialisten
Kluges Reisen, Kölner Tor, Gerresheim bekommen Sie neue und seltene Einblicke in diese einmalige
und sensationelle Reise mit dem besonderen Kultstatus.
Der Buntling.
Eine phantastische Geschichte mit Bildern für kleine und große Leute.
Von und mit Elisabeth Abs.
Sonntag, 17.12.2017, 16.00 Uhr
Die Künstlerin Elisabeth Abs bewegt sich mit großem Spaß, unbändiger Fabulierlust und Erfindungsgabe
im Reich des Phantastischen und der Kunst. Ihre vor vielen Jahren entwickelte Geschichte „Der Buntling“
kann in Kooperation mit dem Gerresheimer Bahnhof nun endlich wieder gezeigt werden. Elisabeth Abs ist als
Absolventin der Düsseldorfer Kunstakademie eine selbst-erklärte Outsider-Künstlerin und hat die Mehr…
Der große Joachim Stallecker Abend.
Lesung, Film, Zeichnung.
Sonntag, 3.12.2017, 19.00 Uhr
Eintritt frei.
Mit einer Einführung des Verlegers Bruno Kehrein / Grupello Verlag
an diesem besonderen Abend kann man einen kleinen Einblick die Bandbreite des Schaffens
von Autor Joachim Stallecker erhalten. Es gilt nicht für alle Autoren, aber es liegt ihm, seine Texte und Geschichten
vorzutragen und zu lesen und er macht das mit großem Verve und deutlicher Leidenschaft.
Mehr…
Eröffnung: Sonntag, 12. November 2017, 16.00 Uhr
VORBILD OUTSIDER
Der Gerresheimer Bahnhof und Jason Rø e.V. freuen sich am 12. November 2017, um 16.00 Uhr in Kooperation mit dem Studio 111, das Projekt und die zugehörige Ausstellung „Vorbild Outsider“ präsentieren zu können.
In einer offenen Ateliersituation haben Künstler mit geistiger Behinderung, sogenannte Outsider Kunstler, die Rolle von Lehrern und Vorbildern übernommen, um Künstlern und interessierten Nicht-Künstlern einen bis dato ungewöhnlichen Einstieg in die Freiheiten und Feinheiten der Bildgestaltung zu ermöglichen.
Unsere Ausstellung Mehr…
Stadtklang presents
JOEL HAVEA BAND
+ supporting Band.
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: ca. 22:30 Uhr
Eintritt: 12 EUR
„Stadtklang Presents“ ist das neue Livemusik-Format der erfolgreichen Livemusikreihe „stadtklang“.
Bei „Stadtklang Presents“ werden Euch jedes Quartal herausragende Künstler und Bands vorgestellt, die wir aus über 5 Jahren und über 400 stadtklang Konzerten für Euch ausgepickt haben!
Das erste Konzert findet im Kulturbahnhof Gerresheim Mehr…
dark nature down
der dunkle blick auf die natur
elf künstler / eine ausstellung
dauer 21.01. – 4.2. 2018
eröffnung 21.01. ab 17.00
Öffnungszeiten:
donnerstag 14-18 uhr, sonntag 12-18 uhr
Mit
werner böhle
alexander edisherov
seddik gasmi
katharina graefe
julia kuhlmann
katharina kuznetcowa
stefan linberg
paul maciejowski
carsten reinhold schulz
klaus sievers
jasmin wikstrom
und das zweite feld
gerresheimer bahnhof
raum für kunst und teilhabe
heyestraße 194
40625 düsseldorf
Lesung
Sigune Schnabel
Apfeltage regnen
Gedichte
15.10.2017, 19.00 Uhr
Eintritt frei
Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2017
ISBN 978-3-86685-636-3
148 S.
Einen tollen und vielbeachteten Lyrikband legt nun Sigune Schnabel vor, den sie im Arkadensaal des Gerresheimer Bahnhofs vorstellen und aus dem sie lesen wird.
Moderiert wird der Abend mit Sigune Schnabel vom Verleger des Geest-Verlages Norbert Büngen. Die Autorin wird auch ihre Harfe mit auf die Bühne bringen.
Sigune Schnabel, Diplomstudium Literaturübersetzen in Düsseldorf.
Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften, u. a. in Dichtungsring, Mehr…
No.1
Vortrag und Lesung
Bernd Süfke
Therapeut und Autor
14. September 2017
19.30 Uhr. Eintritt frei.
Eine Vortragsreihe im Gerresheimer Bahnhof zu Rollenbilder, Realitäten und gesellschaftlichen Perspektiven von Jungen und Männern.
Heyestraße 194, 40625 Düsseldorf – direkt an der S-Bahnhaltestelle D-Gerresheim S8 und S28, Endhaltestelle U73 und viele Busse direkt vor der Tür.
Kommt mit ÖPNV
TRIONAUTIK
Contemporary Jazz and Blues
Sonntag, 5.11.2017
Philipp Wisser, git.
Hanno Poths, dr.
Richard Eisenach, b.
Eine band die mit Erfolg neues versucht und Grenzen des Jazz un d des Blues mit Spielfreude, Emotionen und die ganzen Bandbreite der Genres wieder in die Spielpraxis holt.
Pressetext der Band:
Desillusion und Ratlosigkeit machen sich breit. „So nah dran wie diesmal waren wir noch nie!“, hört man sie sagen. Jedes Mal das Gleiche: Am Anfang scheint alles zu klappen, bis der Mehr…
BETRIFFT: KUNST
MALEREI, ZEICHNUNG, INSTALLATION, OBJEKT.
VOM 13.-27. AUGUST 2017
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG SONNTAG, 13.8.,15.00 UHR
MIT DEN KÜNSTLERN
JUAN COLLANTES
BERT GERRESHEIM
ROLF HUCKE
BÄRBEL JÖLLENBEEK
ROSEMARIE KESSELHEIM
RÜDIGER LAST
MARLIS NOHLEN
RENATE SCHMITZ
HANNE THILKER-KULGEMEYER
Begrüßung durch Carsten Reinhold Schulz
Eine Präsentation im Rahmen der von Jason Rø e.V. geförderten Ausstellungsreihe mit Künstlern aus Gerresheim.
REIMUND JONEN
STREET THE SECRET KITCHEN GALLERY
Ausstellungseröffnung 15.7.2017, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer 15.7. – 30.7. 2017
Öffnungszeiten Mo 10 -15 Uhr, Do 14-18, Sa 10-15, So 12-16
Reimund Jonen ist Künstler, Koch und Betreiber des Ausstellungsraums THE BOX.
Event: live-cooking
Musik: MAMI sind Max Hoff, Mike Jansen
Main Act: Marc Sigal, Gesangsperformance
Gerresheimer Bahnhof
für Kunst und Teilhabe
Heyestraße 194
40235 Düsseldorf
info@neunzig-imhaus.de
ABGESAGT.
Dieses Konzert musste wegen mangelnder Förderung durch die Düsseldorfer Politik, das Kulturamt und die BV7 Gerresheim leider abgesagt werden.
Trio und Bandprojekt
TANGO TRANSIT
Martin Wagner Akkordeon
Hans Höhn Kontrabass
Andreas Neubauer Schlagzeug
24.9.2017, Start 19.00 Uhr
Einlass in die Gastronomie ab 18.30 Uhr
Das Magazin Jazzthing schreibt: „Das Trio musiziert auf höchsten Niveau, jeder ist Solist… eine Entdeckung!“
Tango Transit sind Martin Wagner (Akkordeon), Hans Höhn (Bass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug). Seit 2008 Mehr…
Lesung
PG RECKE
Der aus Berlin stammende schreibende, lesende, Sound und Radio machende Recke ist mit seinem wahlweise DJ oder Band begleiteten Leseprogramm auf der Bühne des Arkadensaal im Gerresheimer Bahnhof live zu erleben. Neues Buch und CD sind natürlich dabei.
Nicht verpassen.
BELO/DUS
Ein Kulturevent für die Städtepartnerschaft zwischen Belo Horizonte / Brasilien und Düsseldorf / Deutschland.
Mit Maria Bregança, Anne-Kristin Berger, Elton u.v.a. Musik, Food, Kunst, Vortrag, Präsentation
10. Juni, 19.30 Ateliersaal
Auch wenn sie mehr als 9.000 Kilometer voneinander entfernt liegen, haben Belo Horizonte und Düsseldorf viel gemeinsam: Beide sind Städte der Architektur und Fotografie, beide sind Wirtschaftszentren in Regionen, die der Bergbau geprägt hat. Genauso wie Düsseldorf stellt sich Belo Horizonte den globalen Herausforderungen Mehr…
ABGESAGT
Wegen mangelnder Kulturförderung wmusste dieses Konzert im Oktober leider abgesagt werden.
Das Klezmer, Balkan und mehr! –Live Konzert
Ma Yofes – live
8.10.2017, Start 19.00 Uhr
Eintritt frei / Hutkonzert
Barbara Hönecke_Geige
Sonia Cohen_Akkordeon
Volker Evers_ Gitarre/Bass
Christiane Meis-Schrörs_Klarinette
Einlass-Gastro ist geöffnet ab 18.30 Uhr
Ma Yofes heißt „wie schön“ und ist zudem eine Klezmer-Melodie.
Die Band kommt mit ihren Sounds vom Balkan, aus Frankreich und Russland zum ersten Mal und für einen einzigartigen musikalischen Abend Mehr…
BÜRGERGESPRÄCH INKUSION
Alle Interessierten sind herzlich eingladen, beim Bürgergespräch zum Thema Inklusion am 8.Mai 2017 um 19.00 Uhr im Ateliersaal des Gerresheimer Bahnhof dabeizusein. Organisiert wird die öffentliche und kostenfreie Themenveranstaltung von Herrn Sönke Wilms-Heyng und der FDP.
Gefördert durch Jason Rø e.V. für Kunst und Teilhabe / Gerresheimer Bahnhof // PNI
TANZ IN DEN MAI
Get-da-funk-nightout!
30. April 2017 – 22.00 – 04.00 Uhr
DJ Astmann
DJ DeeRoi
+Special Guest
+Cocktails von Mix-Legende „Housemixer“
featuring: Prince Generation, Reggae, SOUNDZ, Soul-Disco, Funk, DANCE, Oldskool, World …
TRES BRASILIS
Ankündigung Juni 2017
Maria Braganca, Saofones
Samy Erik, Violao
Caxi Rajao, Violao de sete
Wir freuen uns die brasilianische Ausnahme-Band „Tres Brasilis“ im Gerresheimer Bahnhof zur einzigen Performance in NRW
mit Ihnen begrüßen zu dürfen. Mit höchster Sensibilität und umwerendem Temperament gespielte brasilianische Klassiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts feiern auch die portugisischehen Traditionen und schlagen eine Brücke zwischen Europa, Afrika und Südamerika.
Vorbestellungen unter info@kulturbahnhof-gerresheim.de bis zum Start des offiziellen Internet Vorverkaufs.
Die Gerresheimer
Nacht der Musen entfällt aus rechtlichen Gründen.
Es sollte ein langer Tag werden für Kunst und Teilhabe mit Ideen aus Gerresheim am 9. September 2017
Für eine Ausstellungsnacht wollte Gerresheim sein tolerantes und weltoffenes Gesicht zeigen.
Im September sollten Kunsträume, Kulturprojekte und Galerien, Kunstinitiativen oder auch Musikkneipen aus dem Stadtteil Gerresheim dafür ihre Türen öffnen: eine „Nacht der Musen“, ein langer Abend der sozio-kulturellen und interkulturellen Erlebnisse Mehr…
BOOM SEC
FILM FESTIVAL Club
Sonntag, 16. April 2017, Start 18.00 Uhr open End
Loops, Wiederholungen, Repeats, booms,
Sekundenfilme, Schleifen, Filme mit Audio-Loops,
thematische Wiederholungen, Amateur und Profi-Einsendungen willkommen.
Alle eingesandten Filme werden als Loop gezeigt, parallel Spielfilmprogramm mit Klassikern des Genres.
Start: Sonntag 16. April 2017
ORT FORMAT NATUR
MANFRED ZISCHKE FOTOGRAFIE
MICHAEL MARGOS REISEBILDER
EINE AUSSTELLUNGSREIHE
DAUER: 15. – 27. JANUAR 2017
ERÖFFNUNG: SONNTAG, 15. JANUAR 2017, 14.30 UHR
P/N/I/ IM GERRESHEIMER BAHNHOF, HEYESTR. 194, 40625 DÜSSELDORF SOUND: MUSIKGRUPPE DER LEBENSHILFE DÜSSELDORF E.V.
WOHNSTÄTTE GUDASTRASSE
BEGRÜßUNG: CARSTEN REINHOLD SCHULZ // P/N/I/ JASON RØ e.V. DÜSSELDORF SIE UND IHRE FREUNDE SIND SEHR HERZLICH EINGELADEN
Mary Ogembo –
She’s the Boss, painting Kenia
Künstler aus Kenia
19.2.- 2.3. 2017
Eröffnung Sonntag, 19.Februar, 14.30 Uhr
Mit
Mary Ogembo
Bertiers
Samuel Githui
Charles Ngatia
Richard Kimathi
Patrick Mukabi
Otieno Kota
Wim Dohrenbusch stellt erstmalig Mary Ogembo und andere Künstler aus Kenia vor.
Dohrenbusch ist nicht nur an aktueller kenianischer Kunst interessiert, er war auch langjähriger Korrespondent der ARD in Kenia und kennt sich daher bestens mit der kenianischen Gesellschaft und ihrer Kultur aus. Zudem arbeitet er mit einem gemeinnützigen Mehr…
„Solidarität ist sexy …“
Vortrag und Sound
Verantwortung, Kunst und Gesellschaft.
Donnerstag, 16.02.2017
Kulturbahnhof-Gerresheim
Vortrag, Thesen und Aktionen zu einer gesellschftlich
notwendig gewordenen Neubewertung kultureller
Selbsteinschätzung und zur Verweigerung des Geniebegriffs
in der Kunst. Nach mittlerweile 25-jähriger
Beobachtung und Recherche scheint die überwiegende
Zahl der deutschen Künstler zumindest sozio-kulturell
desorientiert und bereit freie Positionen aufzugeben.
Die Künstler schaffen, gemeinsam mit der
Kulturvermittlung, durch Verweigerungshaltung
gegenüber Selbstkritik und innovativem sozialem
Engagement, weiteren Nährboden für Mehr…
DOHENGER-FESTIVAL
8 Stunden, 3 Bühnen, rheinische Mundart.
19.11.2016, von 16.00 – 0.00 Uhr +Party
Tickets 18,– EUR hier bestellen
Ermässigungen für Kinder, Schüler und Menschen mit schweren Behinderungen. Weitere Tickets unten
Mit Musik, Events und Vorträgen beim Dohenger-Festivals:
Kabarettist Frank Küster, Schauspieler und Sprecher Rolf Berg,
Mundartspezialistin und RP-Kolumnistin Monika Voss mit Düsseldorfer Platt, Live-Koch-Event auf Platt mit Kult-Metzger Peter Inhoven (inkl. Verkostung), Konrad Beikircher macht eine gesonderte Einzelveranstaltung während des Festivals, das Heike Mehr…
Konrad Beikircher – live
19.11.2016, 19.00 Uhr
Sondervorstellung im Rahmen der Premiere des 1. Düsseldorfer DOHENGER- FESTIVALS rheinischer Mundart auf der Bühne des Arkadensaals.
„Dohenger“ bedeutet „Dahinter“ und wer anders als Konrad Beikircher könnte humorvoller und gleichzeitig mit so großer Ernsthaftigkeit dazu in der Lage sein, hinter die schier unermessliche Tiefe der rheinischen Natur und Sprach mit uns zu blicken …
Ein spannender Abend im Arkadensaal erwartet uns, mit einem der großen Mehr…
Vortrag zum Indienprojekt
Walter Wiese
07.09.2016, 19.00 Uhr
Anmeldungen unter: ww@ww-ac.com
Seit vielen Jahren engagiert sich Mediator und Berater Walter Wiese von ww.ac für den Verein MDSOG (Internet: mdsog.com), der es sich zum Ziel gemacht hat in Paratwada – einer der ärmsten indischen Provinzen – Kindern durch den Bau von Kinderhäusern, Unterstützung in Hinblick auf medizinischer Versorgung und schulischer Ausbildung, eine Zukunft zu geben. Regelmäßig besuche ich mit meiner Mehr…
Gitarren-Duo
Birgit Hempel
Axel Fischbacher
6. September 2016
Beginn: 20.00 Uhr,
Einlass 19.30 über das Kunst-Café PJ90 im Kulturbahnhof-Gerresheim
Eintritt: 8.– EUR, keine Erm.
Wir von Jazz Supreme freuen uns sehr Ihnen ein ganz neues Gitarren Duo vorstellen zu können.
Technische Brillianz, Sensibilität, Spielwitz auf höchstem Niveau und blind funktionierendes gegenseitiges Verständnis
machen das Gitarren-Duo Birgit Hempel und Axel Fischbacher zum neuen musikalischen Traumpaar unseres Jazz Himmels.
Sensationell.
Zu den Musikern:
Sandra Hempel
Sandra Hempel Mehr…
JAZZ SUPREME
Duo
Filippa Gojo & Sven Decker
25. August 2016
20.00 Uhr, Einlass 19.30
Die Jazzpreisträgerin des Jahres 2015 und Vokalistin Filippa Gojo bildet mit dem Ausnahme-Klarinettisten Sven Decker das außergewöhnlich spannende Duo des Abends im P.N.I. Kulturbahnhof-Gerresheim.
Filippa Gojo: Gesang, Shrutibox, Kalimba, Sansula
Sven Decker: Klarinette, Bassklarinette, Melodica, Glockenspiel
Was haben die menschliche Stimme, eine Shrutibox, Kalimba und Sansula mit der Klarinette/ Bassklarinette, dem Glockenspiel und der Melodica Mehr…
TRIO MTW
Stephan Mattner / tenorsax, effects
Nils Tegen / drums, laptop
Andreas Wahl / guitars
Live am 22. September 2016
Eintritt: 8.– EUR
„Das Trio MTW, … , setzt auf ein freies Spiel zwischen ruppigen Jazz-Fanalen und robuster Rockrhythmik. Alle drei Musiker nutzen dabei elektronische Hilfen, seien es Instrumentenverfremdungen oder -verdoppelungen sowie zugespielte Beats. Der Sound erinnert in Phasen an die Krawall-Exzesse, wie sie einst in der Mehr…
Düsseldorfer Outsider Künstler und ein Gast.
PRÄSENTATION 4
Vom 9.-29.10.2016 freuen wir uns auf neue Arbeiten aus der sogenannten Outsider-Szene in und um Düsseldorf.
Künstler: Brigitte Bilstein Elke Hens Es-Said Gisela von Lennep Elisabeth Abs Christina Kühne Jan-Hendrick Janßen Bettina Ohldag Markus Hellmann Martha Gehrke Ruth Berkowitsch Werner Böhle Silvia Fuchs Petra Opitz Rosemarie Loock Michaela Panilas Hildegard Orlet Gisa zur Nieden Larissa Engel und als Gast von Jason Rø e.V.: Norbert de Jong (Amsterdam)
Eröffnung: 9.10.2016, Mehr…
40 g
Tüte, Image, Kontroverse
Plastiktüten der 1970 und -80er Jahre
Öffnungszeiten:
Montags von 10.00-15.00 Uhr
Mittwochs von 16.00-19.00 Uhr
Donnerstags von 16.00-19.00 Uhr
Sonntags 12.00 – 18.00 Uhr
In Kooperation mit der Sammlung Jens Schacht freuen wir uns darauf eine Ausstellung zeigen zu können, die einen oft nur als Nebensächlichkeit wahrgenommenen Werbeträger zum zentralen Inhalt hat. Nicht nur als zeitbezogener vermittler Retro-ästhetischer Formen- und Farbensprache oder durch die Firmenlogos und Marken interessant, lassen sich an Mehr…
Anmeldungen: hier klicken
Mehr Informationen: hier klicken
Die Autorinnenvereinigung e. V. ist das internationale Netzwerk
für Autorinnen aller Genres, die in deutscher Sprache schreiben
und publizieren.
www.autorinnenvereinigung.eu
Die Teilnahme an den Poetischen Experimenten 2016 steht
Autorinnen und Autoren offen.
Anmeldung
poetische.experimente@autorinnenvereinigung.eu
Tagungsbeitrag 25 Euro.
Darin enthalten sind das komplette Programm sowie
Mittagessen und Kuchen am Nachmittag, exklusive Getränke.
Die Anmeldung gilt mit Überweisung als verbindlich.
Autorinnenvereinigung e. V.
IBAN DE94 4015 4530 0035 1330 24
BIC WELADE3WXXX
Verwendungszweck:
Hier bitte Mehr…
DOHENGER-FESTIVAL
1. Düsseldorfer Festival rheinischer Mundart
mit Konrad Beikircher und vielen anderen.
Samstag, 19. November 2016
Start: 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Das erste Düsseldorfer Festival zu rheinischer Mundart bringt all jene Quellen auf die Bahnhofs-Bühnen, die die rheinische Mundart auch jenseits des Karnevals zu einem hoch-spannenden, unterhaltsamen und verbindenden Erlebnis machen.
Zwölf Stunden Mundart in Comedy, Bands, Kochshow, Lesung, Theater, Film, Vorträge, Kabarett, bestes Mehr…